25.08. 30 Jahre Rostock-Lichtenhagen

Donnerstag | 25. August| 20:00 Uhr | Bornstr. 144 | Dortmund | 2G++

“Wo wart ihr in Rostock?“
schrien Antifas nach dem Pogrom in Rostock 1992 der Polizei entgegen.
Selbst der Polizei hatten wir nicht zugetraut, dass Sie tatenlos zusieht, wie ein bürgerlicher und faschistischer Mob ein Haus mit vietnamesischen Vertragsarbeiter:innen anzündet. Die Erlebnisse rund um Rostock haben uns geprägt, wir wollten nicht Zuschauer bei der rassistischen Hatz auf Flüchtlinge sein.

Seit 1990 sind mindestens 213 Menschen aufgrund rechter Gewalt getötet worden. Neben diesen offensichtlichen Barbareien von Nazis war aber auch die unerträgliche politische Situation ein Grund, uns zu wehren. Der aufkeimende Nationalismus der 90er Jahre und das „wir sind wieder wer“ Gehabe mit Reichskriegsflaggen auf öffentlichen Plätzen und in Stadien, zeigte die Stimmung der Bevölkerung. Die bürgerlichen Medien übernahmen Symboliken und Inhalte von Rechtsaußen Parteien und in der Jugendzeitung Bravo gab es einen Reichskriegsflaggenaufkleber… Der Faschismus war in der Mitte der Gesellschaft angekommen und das hielten wir nicht aus. Wir mussten etwas tun.

Wir waren nicht vorbereitet auf diese Situation, aber es fanden sich auch Andere, die mitmachen und dem Unerträglichen ein Ende setzen wollten. Es waren sehr unterschiedliche Menschen, die wir kennengelernt haben, die Geflüchteten geholfen haben, Nachtwachen in Flüchtlingsheimen übernommen haben oder einfach mal Zivilcourage gezeigt haben, weil sie es nicht mehr aushielten – Christen, migrantische Jugendliche, aber auch die ein oder andere Spießbürger:in, die sich diesen nazistischen Wahnsinn nicht gefallen lassen wollte. Aber insbesondere auch die Geflüchteten wehrten sich gegen die Angriffe. Dies waren die beeindruckendsten Momente in der antifaschistischen Selbsthilfe. Aus ihren Ländern vor politischer Verfolgung geflohen, wehrten sie sich massiv gegen den braunen Mob.

Diese Gesellschaft hat viel verdrängt und eine Aufarbeitung hat es nie gegeben. Die Brandstifter:innen von damals sind zum Teil immer noch in rechten Organisationen aktiv. Die geistigen Brandstifter:innen aus Politik und Wirtschaft sitzen in hohen Ämtern, werden geehrt und gefeiert, als hätte es das Alles niemals gegeben.


Der Zeitzeugen-Vortrag beim Antifa Café Dortmund beginnt am 25. August um 20:00 Uhr in der Bornstr. 144 und wird auch live im Radio Nordpol gestreamt: https://radio.nrdpl.org/live/

Wie immer unter 2G++ Bedingungen (Test auch bei geboosterten). Wenn ihr vorher keinen Schnelltest machen könnt/wollt, könnt ihr auch vor Ort einen Selbsttest durchführen.


Die Veranstaltung wird durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung unterstützt.

Posted in Antifa Café 2022 | Comments Off on 25.08. 30 Jahre Rostock-Lichtenhagen

August: Absage von OAT & Antifa Café

Aufgrund aktueller Entwicklungen müssen wir das für morgen geplante Offene Antifa Treffen sowie das Antifa Café im Anschluss leider absagen – wir sehen uns im September wieder!

Allen, die sich aktuell in Dortmund antifaschistisch betätigen wollen, legen wir die Aktionen zu #justice4mouhamed ans Herz!

Weitere Infos dazu: Polizei erschießt 16-jährigen in der Dortmunder Nordstadt

Posted in Antifa Café 2022, Offenes Antifa Treffen | Comments Off on August: Absage von OAT & Antifa Café

11.08. Offenes Antifa Treffen und Antifa Café

Am 11.08. findet wieder ab 18 Uhr das Offene Antifa Treffen statt. Im Anschluss wird es im Antifa Café einen Vortrag zu Neonazis geben. Weitere Infos zum Vortrag und zur Räumlichkeit folgen.

Bis dahin wollen wir euch bitten, den Nordpol finanziell zu unterstützen, damit das Antifa Café bald wieder dort stattfinden kann. Hier kommt ihr zur Spendenkampagne.

Das Antifa Café wird auch im August durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung unterstützt.

Posted in Offenes Antifa Treffen | Comments Off on 11.08. Offenes Antifa Treffen und Antifa Café

14.07.2022 Die islamischen Dachverbände und ihr Verhältnis zur Demokratie

In Deutschland stellen einzelne islamische Dachverbände weiter den Anspruch für alle Muslim*innen im Land zu sprechen, wobei sie statistisch nur max. 20% dieser vertreten. Ob nun Ditib, der selbsternannte Zentralrat der Muslime oder der Islamrat, sie alle verkaufen sich in der Öffentlichkeit als demokratische Organisationen und haben doch, laut diverser Expert*innen und staatlicher Ämter, Verbindungen zu Organisationen wie der islamistischen AKP, der Millî Görüş-Bewegung, dem iranischen Gottesstaat oder dem Spektrum der Grauen Wölfe.
Wer oder was sind die Akteur*innen, die Bund und Ländern als Integrationspartner*innen gelten, und gleichzeitig in vielen ihrer Gemeinden ein reaktionär-politisches Islamverständnis propagieren, welches regelmäßig in Reibung mit den Menschenrechten kommt? Ein Blick hinter die Kulissen von drei der vier islamischen Dachverbände.

Am 14.07. ist der Blogger Schmalle zum Thema „Die islamischen Dachverbände und ihr Verhältnis zur Demokratie“ beim Antifa Café Dortmund zu Gast. Das Café beginnt um 20:00 Uhr im Rekorder (Gneisenaustr. 55) im Vorfeld findet dort auch das offene Antifa Treffen von 18-20 Uhr statt.

Wie immer unter 2G++ Bedingungen (Test auch bei geboosterten). Wenn ihr vorher keinen Schnelltest machen könnt/wollt, könnt ihr auch vor Ort einen Selbsttest durchführen.

Die Veranstaltung wird durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung unterstützt.

Posted in Antifa Café 2022 | Comments Off on 14.07.2022 Die islamischen Dachverbände und ihr Verhältnis zur Demokratie

09.06.22 18 Uhr| Offenes Antifa Treffen im Langen August

Offenes Antifa Treffen, Dortmund Langer August, 09.06.202218 UhrDas, was in Halle und in Hanau passiert ist, hat dich wütend gemacht? Dann wandle deine Wut in organisierten Widerstand um und werde aktiv! Du möchtest dich politisch links und antifaschistisch engagieren, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst oder an wen du dich wenden kannst? Dann ist das Offene Antifatreffen (OAT) genau das Richtige für dich! Continue reading

Posted in Offenes Antifa Treffen | Comments Off on 09.06.22 18 Uhr| Offenes Antifa Treffen im Langen August

12.05.2022 | Offenes Antifa Treffen

Das, was in Halle und in Hanau passiert ist, hat dich wütend gemacht? Dann wandle deine Wut in organisierten Widerstand um und werde aktiv! Du möchtest dich politisch links und antifaschistisch engagieren, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst oder an wen du dich wenden kannst? Dann ist das Offene Antifatreffen (OAT) genau das Richtige für dich! Continue reading

Posted in Offenes Antifa Treffen | Comments Off on 12.05.2022 | Offenes Antifa Treffen

15.5. Graffiti Workshop

Hello Leude,

im nächsten Antifa Café zeigt euch ein Mensch aus der Nordstadt in einfachen Schritten euren Weg zum (ersten) Graffiti. Dieser kleine Workshop soll euch auf die Pfade der heiligen Kunst des Graffiti (ok lol) bringen und euch vom Toy-werden abhalten

Was auch immer ihr mit euren Skills hinterher anstellt, hier lernt ihr schon mal die ersten Schritte, ganz ohne euch schämen zu müssen oder bewertet zu werden. Hier werdet ihr völlig frei malen dürfen und euch ausprobieren können. Kommt rum, wird super!

Wie immer unter 2G+ Bedingungen (Testnachweis auch für geboostere).
Wenn ihr vorher keinen Schnelltest machen könnt/wollt, könnt ihr auch vor Ort einen Selbsttest durchführen.

Der Workshop findet am Sonntag (15.05.) um 15 Uhr im Garten vom Offenen Zentrum (Herold- Ecke Alsenstr.) statt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Kommt vorbei, wir freuen uns!

Die Veranstaltung wird durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung unterstützt.

Posted in Antifa Café 2022 | Comments Off on 15.5. Graffiti Workshop

21.04.2022 “Arbeit, Behinderung und Krise”

Aussonderung in der Schule, Ausbeutung in der Werkstatt, Eingesperrt im Heim oder ausgesperrt wegen fehlender Barrierefreiheit. Behinderte Menschen werden scheiße behandelt, aber viele Linke haben das bisher noch kaum auf dem Schirm. Der Vortrag macht eine Einführung zur Behindertenpolitik in Deutschland und zeigt Grundlagen einer linken Kritik an den bestehenden Zuständen auf: Warum lohnt es sich mit Behindertenpolitik auseinander zu setzen? Was ist Eugenik und warum spielt sie im Kontext von Corona so eine große Rolle? Warum muss eine linke Analyse von Behinderung an der Organisation von Arbeit ansetzen?

Eine Vortrag der Gruppe “Rebellion der Ballastexistenzen”.

Offen ab 19:00 Uhr // Vortragsbeginn 20:00 Uhr // Garten des Offenen Zentrums Dortmund, Heroldstraße Ecke Alsenstraße

Einlass unter 2G+ (mit tagesaktuellem Schnelltest o. Selbsttest vor Ort)!

Die Veranstaltung wird von der Rosa-Luxemburg-Stiftung unterstützt.

Posted in Antifa Café 2022 | Comments Off on 21.04.2022 “Arbeit, Behinderung und Krise”

14.04.: Offenes Antifa-Treffen

Das, was in Halle und in Hanau passiert ist, hat dich wütend gemacht? Dann wandle deine Wut in organisierten Widerstand um und werde aktiv! Du möchtest dich politisch links und antifaschistisch engagieren, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst oder an wen du dich wenden kannst? Dann ist das Offene Antifatreffen (OAT) genau das Richtige für dich! Beim OAT lernst du neue Menschen kennen, mit denen du politisch auf einer Wellenlänge bist und gemeinsam können wir aktuelle Themen besprechen, Aktionsformen planen und eine starke Antifa in unserer Stadt bilden. Continue reading

Posted in Offenes Antifa Treffen | Comments Off on 14.04.: Offenes Antifa-Treffen

Offenes Antifa Treffen 10.03. am 18 Uhr im Nordpol

Das, was in Halle und in Hanau passiert ist, hat dich wütend gemacht? Dann wandle deine Wut in organisierten Widerstand um und werde aktiv! Continue reading

Posted in Offenes Antifa Treffen | Comments Off on Offenes Antifa Treffen 10.03. am 18 Uhr im Nordpol