September: Kameradschaftsabend! Was tun!?

Webgrafik mit den Motto, Zeit und Ort der im Text beworbenen Veranstaltung.11.09.2025 | 19:00 Uhr | Nordpol

Monatlich treffen sich in Dortmund Dorstfeld die Neonazis der Partei “Heimat Dortmund” zu einem Kameradschaftsabend. Sie nutzen die von ihnen genutzen Immobilien, um dort ihre angeschlagene Organisation neu aufzubauen und eine neue Generation junger Neonazis an sich zu binden.

Anlässlich des Aufrufs des BlockaDO-Bündnis zu einer Kundgebung gegen dieses Treffen am 26.09.2025 wollen wir die Stunde vor Beginn des Antifacafe nutze, um mit euch darüber zu sprechen, was wir gegen dieses regelmäßige Nazitreffen tun können, angefangen mit der gemeinsamen Teilnahme an der Kundgebung, auf die wir uns vorbereiten wollen.

Posted in Antifa Café 2025 | Leave a comment

Kinderbetreuung für das Antifa Café im Oktober

Das Oktober-Café (Sa, 11.10., 15 Uhr, Söz) beschäftigt sich mit dem Thema “Kinder haben und linker Aktivismus”. Es wird eine Kinderbetreuung geben. Falls ihr Kinder dazu anmelden wollt, könnt ihr das bereits beim Antifa Café am Donnerstag machen.

Posted in Antifa Café 2025, General | Leave a comment

September: Die AfD im Kommunalwahl

11.09.2025 | 20:00 Uhr | Nordpol

Am 14.09. wählt Dortmund einen neuen Stadtrat. Auch der Kreisverband der AfD Dortmund rechnet sich gute Chancen auf, die eigene Ratsfraktion zu vergrößern. Dass eine starke AfD Fraktion eine Gefahr für die solidarische Zivilgesellschaft darstellt, liegt auf der Hand. Aber mit welchen konkreten Forderungen zieht die AfD eigentlich in den Dortmunder Kommunalwahlkampf und wer steht auf der Wahlliste? Gegen wen richten sich ihre Anfeindungen und welche Auswirkungen hat das auf progressive und antifaschistische Akteur:innen? Wir werden uns die zentralen Themen und Aktivitäten der AfD Dortmund anschauen und überlegen, welche Praxis wir dem Hass der AfD nach der Kommunalwahl entgegenstellen können.

Posted in Antifa Café 2025, General | Leave a comment

August: Umgang mit Repression bei Demonstrationen

Webgrafik mit den Motto, Zeit und Ort der im Text beworbenen Veranstaltung.14.08.2025 | 19:00 Uhr | Nordpol

Wer schon einmal auf einer Demonstration war, kennt das Bild: Polizist*innen mit Schlagstöcken, Pfefferspray und Körperpanzern, Kamerawagen und vieles mehr wird heute komplett selbstverständlich aufgefahren, um eine Atmosphäre der Bedrohung zu schaffen, die Teilnehmende einschüchtern soll. Jeder*r kennt jemanden, der oder die schon mal von Polizeigewalt betroffen war oder nach einer Demo oder Blockade mit Anzeigen drangsaliert wurde. Die Drohung mit Gewalt ist immer in Sichtweite.

Aber was tun wir, um dem nicht schutzlos ausgeliefert zu sein? In unsere Input vor dem Antifa Café informieren wir über dos und dont’s auf Demonstrationen, die euch vor Repression bewahren und über den Umgang mit ihr, wenn es euch doch einmal treffen sollte.

Posted in Antifa Café 2025, General | Comments Off on August: Umgang mit Repression bei Demonstrationen

August: Was ist eigentlich mit der Jugend?

Webgrafik mit den Motto, Zeit und Ort der im Text beworbenen Veranstaltung.14.08.2025 | 20:00 Uhr | Nordpol

Wer die Welt versteht, kann sie verändern. Jugendverbände organisieren seit teilweise über 100 Jahren Kinder und Jugendliche, allein die Arbeiter*innenjugendverbände leisten seit Anfang der 1910er Jahre einen wichtigen Beitrag zu Selbstorgansisation und politischer Bildung.

Auch in antifaschistischen Strukturen fällt immer wieder auf, wie viele Menschen in einem Jugendverband gross geworden sind.

Wir als SJD – Die Falken Dortmund organisieren Gruppenstunden in denen wir über den Kapitalismus diskutieren, Zeltlager wo die Kinder selber entscheiden was wir so den Tag über machen und sind überall dabei wo es gegen Nazis auf die Straße geht.
Welchen Beitrag kann die Jugendverbandsarbeit für eine emanzipatorische Gesellschaft und gegen den rassistischen Grundkonsenz liefern? Wie kommen wir als Antifaschist*innen mit unterschiedlichen Schwerpunkten zusammen?
Wir wollen euch unseren pädagogischen Ansatz und unsere praktische Arbeit vorstellen und mit euch darüber ins Gespräch kommen.

Posted in Antifa Café 2025 | Comments Off on August: Was ist eigentlich mit der Jugend?

Juni: Das ist alles so kompliziert – Computer und Internet in 2025

10.07.2025 | Nordpol | 19:00 Doors, 20:00 Input

Die Technikfreund*innen von Meme e.V., einem Technikprojekt aus Dortmund, kommen ins Antifacafe für einen Input zur Nutzung von Computern (nicht nur die auf dem Schreibtisch) und Internetdiensten für Aktivist:innen.

Es gibt keine dummen Fragen!

Posted in Antifa Café 2025 | Comments Off on Juni: Das ist alles so kompliziert – Computer und Internet in 2025

Mai: Nachbesprechung der Aktionen am 26.04.

Sharepic mit einem Bild einer Sitzblockade, die ein Transparent mit der Aufschrift "Never mind Germany. Here's the Antifa" halten. Darum ein Rahmen mit dem Text: "Nachbesprechung der Aktionen vom 26.04.* 08. Mai um 19:0 Uhr im Nordpol. *Im Anschluss gemeinsames Antstussen zum 08. Mai"08.05.2025 | 19:00 Uhr | Nordpol

Nachbesprechung der Aktionen am 26.04.

Es liegt in der Natur der Sache, dass Demonstrationen und Aktionen von wenigen Vorbereitet und von vielen Besucht werden. Nichtsdestotrotz sind sie eine gemeinsame Sache, zu der wir gerne eure Meinungen hören möchten. Was fandet ihr gut? Was hättet ihr euch anders gewünscht? Wie war euer Eindruck vom Tag? Diesen Fragen möchten wir am 08.05.2025 um 19:00 Uhr Raum geben. Das Antifacafe öffnet eine Stunde früher für eine Nachbesprechung der Aktionen gegen den rechten Aufmarsch am 26.04.2025

Posted in Antifa Café 2025 | Comments Off on Mai: Nachbesprechung der Aktionen am 26.04.

Mai: 80 Jahre Kapitulation – Wir stoßen an

Ankündigungsgrafik für die Veranstaltung "80 Jahre Kapitulation. Wir stroßen an!" Des Antifacafe am 08.05. im NOrdpol in DortmundAm 8. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht. Damit war das Ende NS-Deutschlands eingeläutet. Auch wenn die Rettung für viele zu spät kam und sich Kontinuitäten nach ’45 weiter durchzogen, ist es ein Tag der Befreiung, den wir gemeinsam verbringen möchten. Diesmal ohne inhaltlichen Input, aber mit guten Gesprächen, kalten Getränken und Außengastro. Kommt vorbei.

Posted in Antifa Café 2025 | Comments Off on Mai: 80 Jahre Kapitulation – Wir stoßen an

April: Nachbesprechung der Demonstration “Auch nach 20 Jahren: Kein Vergeben, kein Vergessen”

Sharepic mit einem Bild der Demospitze der Demonstration "Auch nach 20 Jahren: Kein Vergeben, kein Vergessen". Darum ein Rahmen mit dem Text: "Demo-Nachbereitung. 10. April 19 Uhr Nordpol"10.04.2025 | 19:00 Uhr | Nordpol

Nachbesprechung der Demonstration in Gedenken an Thomas Schulz

Es liegt in der Natur der Sache, dass Demonstrationen von wenigen Vorbereitet und von vielen Besucht werden. Nichtsdestotrotz sind sie eine gemeinsame Sache, zu der wir gerne eure Meinungen hören möchten. Was fandet ihr gut? Was hättet ihr euch anders gewünscht? Wie war euer Eindruck von der Demonstration? Diesen Fragen möchten wir am 10.04.2025 um 19:00 Uhr Raum geben. Das Antifacafe öffnet eine Stunde früher für eine Nachbesprechung der Demo “Auch nach 20 Jahren: Kein Vergeben, kein Vergessen” mit Menschen aus dem Organisationskreis. Kommt vorbei!

Posted in Antifa Café 2025, General | Comments Off on April: Nachbesprechung der Demonstration “Auch nach 20 Jahren: Kein Vergeben, kein Vergessen”

April: Geschichtspolitik als Kulturkampf

Sharepic mit blauem Hintergrund bei dem ein verwinkeltes Muster über ein Bild von einer Demonstration gelegt ist. Darüber der Text: "10.04.2025, 20 Uhr Nordpol. Geschichtspolitik als Kulturkampf. Die AfD & ihr Geschichtsverständnis. Mit Michael Sturm." Darunter das Logo des Antifa Café in Dortmund.10.04.2025 | 20:00 Uhr | Nordpol

In den Argumentationsmustern extrem rechter und völkisch-populistischer Akteur*innen wie der AfD spielt der Verweis auf Geschichte eine zentrale Rolle. Entweder, um eine angeblich bessere Vergangenheit zu verklären, oder, um eine gemeinsame „exklusive“, kulturell und ethnisch homogene Identität zu beschwören. Immer wieder rückt aber auch die kritische Erinnerung an die NS-Zeit in den Fokus extrem rechter Agitation, die als „Schuldkult“ diskreditiert wird.

Die Mythen und Erzählmuster auf die sich aktuelle extrem rechte Strömungen und Akteur*innen beziehen, sind keineswegs neu. Vielmehr gründet das Geschichtsverständnis, das für den gegenwärtigen autoritär-völkischen Populismus kennzeichnend ist, auf der Überhöhung eines tradierten Bündels immer wieder neu beschworener Kampfbegriffe wie „Volk“, „Gemeinschaft“ oder „Nation“, die ein vermeintlich homogenes und exklusives Kulturverständnis rechtfertigen sollen.

Der Vortrag widmet sich den geschichtspolitischen Mythen und Argumentationsmustern gegenwärtiger extrem rechter Strömungen und Akteur*innen. Es wird nach der strategischen Bedeutung gefragt, die dem Gebrauch von „Geschichte“ zukommt. Auf welche gesellschaftlichen Resonanzen stoßen die geschichtspolitischen Vorstöße der der AfD und anderer Akteur*innen der extreme Rechten? Welche Herausforderungen ergeben sich daraus für eine plurale Zivilgesellschaft, emanzipatorische Bewegungen und demokratisch orientierte historisch-politische Bildung in Schule, Gedenkstätten und anderen Lern- und Erinnerungsorten?

Posted in Antifa Café 2025, General | Comments Off on April: Geschichtspolitik als Kulturkampf