Kommende Veranstaltungen:
- 11. März: Kameradschaft Blaulicht – Rechte Netzwerke in den Sicherheitsbehörden (Martina Renner)
- 01. April (vorverlegt): Für immer Fremdbestimmt – Über den Vorwurf ein Token zu sein (Tara Falsafi)
Was ist das Antifa Café?
Das Antifa Café möchte einmal im Monat ein Anlaufpunkt sein für antifaschistisch engagierte Menschen und solche, die es vielleicht noch werden möchten. Wir wollen einen Ort bieten, an dem ihr euch informieren und austauschen könnt. Für heiße und kalte Getränke ist immer gesorgt. Ein bisschen Programm darf natürlich nicht fehlen: Beim Café gibt es Infos und Vorträge zu (nicht nur) antifaschistischen Themen.
Was ist das Offene Antifa-Treffen?
Zum Offenen Antifa-Treffen sind alle herzlich eingeladen, die Interesse haben, antifaschistische Politik in Dortmund zu machen und nach Mitstreiter*innen suchen. Gerne können eigene Ideen mitgebracht werden, aber es ist keine Voraussetzung, um vorbeizuschauen. Lernt bei einem Getränk andere Antifaschist*innen kennen und überlegt, was in Dortmund als nächstes passieren soll.
Antifaschistische Gruppen in Dortmund
Categories
-
Recent Posts
- 11.03. Kameradschaft Blaulicht – Rechte Netzwerke in den Sicherheitsbehörden
- Antifa Café supports Nordpol
- 11.02.2021: In bester Verfassung?! – Die Überwachung linker Bands durch den sächsischen Verfassungsschutz
- 10.12.2020: Merry Quizmas – interaktiver Jahresrückblick
- 12.11. Der rechte Anschlag von Halle – Versuch einer Einordnung
Archives
- February 2021
- January 2021
- December 2020
- November 2020
- October 2020
- September 2020
- August 2020
- June 2020
- April 2020
- March 2020
- January 2020
- December 2019
- November 2019
- October 2019
- September 2019
- August 2019
- June 2019
- April 2019
- March 2019
- February 2019
- January 2019
- December 2018
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- May 2018
- April 2018
- March 2018
- January 2018
- December 2017
- October 2017
- August 2017
- July 2017
- May 2017
- March 2017
- February 2017
- January 2017
- November 2016
- October 2016
- August 2016
- July 2016
- June 2016
- April 2016
- March 2016
- February 2016
- January 2016
- December 2015
- October 2015
- September 2015
- August 2015
- July 2015
- May 2015
- April 2015
- March 2015
- February 2015
- January 2015
- December 2014
- November 2014
- October 2014
- September 2014
- August 2014
- July 2014
- June 2014
- May 2014
- April 2014
- March 2014
- February 2014
- January 2014
- December 2013
- November 2013
Wie umgehen mit Großaufmärschen?
In Dortmund sehen wir uns regelmäßig mit rechten Großaufmärschen konfrontiert. Dabei kommen hunderte Neonazis aus Deutschland und teilweise auch aus anderen Ländern Europas, um mal im Dortmunder Vorort, mal wie am 14. April 2018 in der Innenstadt zu maschieren. Stets kommen auch zahlreiche Antifaschist*innen, um gegen die Nazis zu protestieren. Es gibt dabei verschiedene Herangehensweisen.
Von “Vielfalt demokratischer Meinungsbildung und Stadtgestaltung”, also fototrächtige Proteste in Routennähe, über “Naziaufmärsche mit Blockaden zu verhindern”, bis hin zu antifaschistischen (Vorabend-)Demonstrationen zum Setzen eigener Inhalte.
Was sind die richtigen Strategien? Darüber möchten wir am 13. Juni mit euch diskutieren. Wie ist der 25.05. gelaufen? Was sollte beim nächten Mal anders gemacht werden? Wie soll in Dortmund in Zukunft mit Großaufmärschen umgegangen werden?
Der Nordpol ist ab 19h mit kalten Getränken und Wassereis geöffnet, die Diskussionsveranstaltung beginnt um 20h.
Außerdem habt ihr die Möglichkeit Karten fürs Antifa-Camp (8.-11. August) zu kaufen.
Die Veranstaltung wird durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung gefördert.
This entry was posted in Antifa Café 2019. Bookmark the permalink.